Zephyr Power
  • Startseite
  • Leistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten haben für uns höchste Priorität

Letzte Aktualisierung: 15. September 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Zephyr Power Rentenberatung
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 89734521
E-Mail: [email protected]

2. Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website www.zephyr-power.com und in unserem Unternehmen. Sie gilt für alle von uns angebotenen Dienste.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten.

3. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

3.1 Logdaten

Bei jedem Besuch unserer Website speichert unser Server automatisch Informationen in Server-Logdateien:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Zweck: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website
Speicherdauer: 30 Tage

3.2 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten.

4. Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, um regelmäßig Informationen über Rentenangelegenheiten zu erhalten.

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, Anmeldezeitpunkt
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Widerruf: Jederzeit per E-Mail oder über den Abmeldelink im Newsletter

5. Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.

Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: 3 Jahre nach Abschluss der Anfrage

6. Rentenberatung

Für die Durchführung der Rentenberatung verarbeiten wir umfangreiche persönliche und rentenrelevante Daten.

Verarbeitete Daten:

  • Persönliche Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum)
  • Versicherungsdaten und Renteninformationen
  • Arbeitsverhältnisse und Einkommen
  • Familienverhältnisse (soweit rentenrelevant)
  • Gesundheitsdaten (soweit für Erwerbsminderungsrenten relevant)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: 10 Jahre nach Ende der Beratung (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)

7. Datenweitergabe

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Vertragserfüllung mit Dienstleistern (z.B. Hosting, E-Mail-Versand)
  • Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
  • An Rentenversicherungsträger im Rahmen der Beratung (mit Ihrer Vollmacht)

8. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/EWR erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

9. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung an anderen Verantwortlichen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Beschwerderecht: Bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

11. Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

13. Kontakt zum Datenschutz

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an:

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 89734521
Post: Zephyr Power, Datenschutz, Unter den Linden 42, 10117 Berlin

Aufsichtsbehörde:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: [email protected]

Zephyr Power

Ihr vertrauensvoller Partner für komplexe Rentenangelegenheiten in Deutschland.

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

© 2025 Zephyr Power. Alle Rechte vorbehalten.